Pflege zukunftsfest gestalten
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl und Landtagswahl in Niedersachsen
Der Vorstand des evangelischen Fachverbandes stimmt seine Mitglieder ein auf anstehende Wahlkampfbesuche von Kandidaten aller Parteien im Rahmen der Bundestagswahl und Landtagswahl in 2018 in den Mitgliedseinrichtungen. Mit den verabschiedeten Wahlprüfsteinen zielt der NEVAP darauf ab, die Rahmenbedingungen für die Pflegenden zu verbessern, um mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen und fordert einen zukunftsfesten Umbau der Pflegeversicherung, der die notwendigen finanziellen Rahmenbedingungen für eine gute Pflege sicherstellt.
Fünf Wahlprüfsteine setzen wir:
Armutsrisiko durch Pflege verhindern
- Sektorengrenzen konsequent abbauen und Pflege unabhängig vom Wohnort finanzieren
- Behandlungspflege für Menschen mit Pflegebedarf der Krankenversicherung zuordnen
- Pflegeversicherung zu einer echten Teilkaskoversicherung weiterentwickeln
- Solidargemeinschaft der Versicherten muss die Lasten tragen, nicht der Einzelne
Pflegekräfte stärken - Arbeitsbedingungen verbessern
- Pflege zu einem attraktiven Berufsbild ausbauen
- Mehr Zeit für Pflege durch bessere personelle Ausstattung
- um ungewollte Teilzeitbeschäftigung abzubauen und
- verlässliche Dienstplanung zu gewährleisten
- Bildungsoffensive für Pflegehilfskräfte
- Tarifgerechte Bezahlung für alle Pflegekräfte
Ambulante Pflege flächendeckend sicherstellen
- Fahrzeit ist Arbeitszeit - Sicherstellung auskömmlicher Wegepauschalen
- SGB V -Leistungen tarifgerecht vergüten
- Tarifregelung der Pflegeversicherung auf die häusliche Krankenpflege übertragen
- Abschaffung der zu knappen Zeitvorgaben bei ambulanten Pflegeleistungen
- Leistungsangebote inhaltlich neu ausgestalten
Quartiere stärken und Potenziale nutzen
- Einführung kommunaler Basisbudgets für Senioren
- Quartiersarbeit als kommunale Pflichtaufgabe
- Verlässliche Rahmenbedingungen für Beratung, Beteiligung und Prävention schaffen
Pflege am Lebensende
- Einsatz von zusätzlich palliativ geschultem Personal
- Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
- Gesetzliche Festlegung von Personalschlüsseln, der den steigenden palliativen Pflegebedarfen gerecht werden
Diakonisches Werk Schaumburg-Lippe
31655 Stadthagen
Telefon 057 21 - 9 93 00 · Fax 057 21 - 99 30 66
info@diakonie-sl.de